75. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto – Aufruf zum Stolpersteine putzen

Vor 75 Jahren am 19. April 1943 erhoben sich Jüdinnen und Juden, die im Warschauer Ghetto gefangen waren, gegen die faschistischen Besatzer. Am 16. Mai meldeten die Nazis, den Aufstand niedergeschlagen zu haben und ließen die Synagoge sprengen. Nach der Besetzung Warschaus durch die Nazis zwangen sie bis zu 500.000 Jüdinnen und Juden in ein Ghetto, das nur 3 km² umfasste. Dort verhungerten sie, wurden erschossen oder in die Vernichtungs- und Konzentrationslager deportiert. Continue reading „75. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto – Aufruf zum Stolpersteine putzen“

Bericht zum Informationsabend: „Oury Jalloh – Von Polizisten ermordet, vom Staat vertuscht?“

Am Mittwoch, dem 24.01.2018, veranstaltete der Asyl-Arbeitskreis der KHG in Kooperation mit der Initiative im Gedenken an Oury Jalloh einen Informationsabend mit dem Titel: „Oury Jalloh – Von Polizisten ermordet, vom Staat vertuscht?“ bei dem etwa 150 Menschen teilnahmen. Continue reading „Bericht zum Informationsabend: „Oury Jalloh – Von Polizisten ermordet, vom Staat vertuscht?““

Demonstration gegen die Angriffe der türkischen Armee auf Afrin

Die Türkei greift zunehmend mit dschihadistischen Kämpfern die nordsyrischen Kurdengebiete an. Mit deutschen Panzern bekämpft Erdogan, was er für die größte Gefahr hält – die PYD mit ihren Verteidigungseinheiten (YPG und YPJ).
YPJ (Frauenverteidigungseinheiten) und YPG (Männerverteidigungseinheiten) haben mit Unterstützung der USA den Daesh („Islamischer Staat“) besiegt. Die Kurd_innen verwalten ihr Gebiet in Nordsyrien basisdemokratisch, es wurden in Rojava enorme Anstrengungen unternommen, Frauen und Minderheiten in der Gesellschaft rechtlich gleichzustellen, was zu einer deutlichen verbesserten Menschenrechtslage im Vergleich zu benachbarten Regionen geführt hat. Erdogan ist dies ein Dorn im Auge, da er Angst hat, dass die PKK in der Türkei gestärkt wird. Continue reading „Demonstration gegen die Angriffe der türkischen Armee auf Afrin“

Vom „Kämpfer gegen die Judendiktatur“ zum Franz Joseph Strauß Fan – Die bayrischen Bundestagsabgeordneten der Alternative für Deutschland (AfD)

Die Wahlgewinnerin in Bayern ist eindeutig die AfD. Mit 12,4% bayernweit wird die AfD für die CSU zum Albtraum. Mit 14 Abgeordneten aus Bayern, davon eine (!) Frau, wird die AfD für vier Jahre im Bundestag vertreten sein. Der bayrische Landesverband und seine Leute auf der Liste sind teilweise noch unbekannt. Deswegen wurde sich in die Untiefen der Facebook-Seiten, Youtube-Videos und Homepages der neuen Bundestagsabgeordneten begeben, um ein differenziertes ausgewogenes Bild der bayrischen Abgeordneten zu zeichnen. Continue reading „Vom „Kämpfer gegen die Judendiktatur“ zum Franz Joseph Strauß Fan – Die bayrischen Bundestagsabgeordneten der Alternative für Deutschland (AfD)“

Monatsbericht Mai 2017

1. Mai
Den diesjährigen 1. Mai sehen wir mit gemischten Gefühlen. Einerseits blicken wir auf die erfolgreichen Versammlungen in Halle an der Saale, wo es Antifaschist*innen mittels Blockaden schafften, den Aufzug der Partei „Die Rechte“ zu verhindern. Unter den frustrierten Neonazis, die nicht marschieren konnten, suchten zahlreiche die Konfrontation und verübten Angriffe. Continue reading „Monatsbericht Mai 2017“