Stolpersteinputzen am 16. März 2018

Rund um den Dom und im ehemals jüdischen Viertel zwischen der damaligen Hauptsynagoge (Ecke Domerschulstraße/Kettengasse) und Hofstraße wurden die Stolpersteine mal wieder poliert. Symbolisch wählten wir den 16. März, den Tag der Bombardierung Würzburgs, um zu zeigen, was vorher geschehen ist. Dazu legten wir Blumen ab und verteilten einen Flyer mit folgendem Text:

Wie häufig bist Du schon über diese kleinen Messingplatten gestolpert, die in Würzburg im Boden verlegt sind? Vielleicht ist es kein richtiges Stolpern, eher ein Stolpern im Kopf, ein Stolpern im Herzen, wenn Dir auffällt, dass zu Deinen Füßen auf 10x10cm ein ganzes Leben und ein grausamer Tod eingraviert ist. Namen, die Du sonst nie kennen würdest. Geschichten, von denen Du nichts wissen würdest. Continue reading „Stolpersteinputzen am 16. März 2018“

75. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto – Aufruf zum Stolpersteine putzen

Vor 75 Jahren am 19. April 1943 erhoben sich Jüdinnen und Juden, die im Warschauer Ghetto gefangen waren, gegen die faschistischen Besatzer. Am 16. Mai meldeten die Nazis, den Aufstand niedergeschlagen zu haben und ließen die Synagoge sprengen. Nach der Besetzung Warschaus durch die Nazis zwangen sie bis zu 500.000 Jüdinnen und Juden in ein Ghetto, das nur 3 km² umfasste. Dort verhungerten sie, wurden erschossen oder in die Vernichtungs- und Konzentrationslager deportiert. Continue reading „75. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto – Aufruf zum Stolpersteine putzen“

Bericht zum Informationsabend: „Oury Jalloh – Von Polizisten ermordet, vom Staat vertuscht?“

Am Mittwoch, dem 24.01.2018, veranstaltete der Asyl-Arbeitskreis der KHG in Kooperation mit der Initiative im Gedenken an Oury Jalloh einen Informationsabend mit dem Titel: „Oury Jalloh – Von Polizisten ermordet, vom Staat vertuscht?“ bei dem etwa 150 Menschen teilnahmen. Continue reading „Bericht zum Informationsabend: „Oury Jalloh – Von Polizisten ermordet, vom Staat vertuscht?““

Demonstration gegen die Angriffe der türkischen Armee auf Afrin

Die Türkei greift zunehmend mit dschihadistischen Kämpfern die nordsyrischen Kurdengebiete an. Mit deutschen Panzern bekämpft Erdogan, was er für die größte Gefahr hält – die PYD mit ihren Verteidigungseinheiten (YPG und YPJ).
YPJ (Frauenverteidigungseinheiten) und YPG (Männerverteidigungseinheiten) haben mit Unterstützung der USA den Daesh („Islamischer Staat“) besiegt. Die Kurd_innen verwalten ihr Gebiet in Nordsyrien basisdemokratisch, es wurden in Rojava enorme Anstrengungen unternommen, Frauen und Minderheiten in der Gesellschaft rechtlich gleichzustellen, was zu einer deutlichen verbesserten Menschenrechtslage im Vergleich zu benachbarten Regionen geführt hat. Erdogan ist dies ein Dorn im Auge, da er Angst hat, dass die PKK in der Türkei gestärkt wird. Continue reading „Demonstration gegen die Angriffe der türkischen Armee auf Afrin“

8. Mai Tag der Befreiung – Nachttanzdemo in Bamberg

Das Feierkomitee 08. Mai läd nach einjähriger Pause in diesem Jahr wieder dazu ein, das Ende des Nationalsozialismus zu feiern

Feier-Demo

8. Mai 17 Uhr – Bahnhofsvorplatz Bamberg

Fahnen und Transparente dem Motto entsprechend sind erwünscht

(Parteifahnen sind eher unpassend)

facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1037926813004289/
Infos und Mobistuff: https://feierkomiteebamberg.wordpress.com/

Aus Würzburg wird es eine gemeinsame Zuganreise geben, Treffpunkt ist 15:15 pünktlich vor dem Hauptbahnhof
Continue reading „8. Mai Tag der Befreiung – Nachttanzdemo in Bamberg“

Bericht der Antifa Würzburg zu dem Demonstrationsgeschehen am 18.02

Am 18.02 führte der III. Weg einen Gedenkmarsch anlässlich der Bombardierung Dresdens 1945 in Würzburg durch, zu dem sich 160 Nazis am Bahnhof in Rottendorf zusammenrotteten und gemeinsam nach Würzburg anreisten. Die sich am Nationalsozialismus orientierende rechtsradikale Partei ist aus dem verbotenen „Freien Netz Süd“ hervorgegangen und versucht, geschichtsrevisionistisch die Angriffe der Aliierten auf das nationalsozialistische Deutschland mit dem widerlichen Begriff des „Bombenholocaust“ umzudeuten. Continue reading „Bericht der Antifa Würzburg zu dem Demonstrationsgeschehen am 18.02“

Aufruf zum antifaschistischen Block am 18.02.

Wir rufen hiermit bei der Demo „Würzburg lebt Respekt – Nazis stoppen!“ am 18.02 zu einem antifaschistischen Block auf.
Rechtes Gedankengut ist mittlerweile so weit im bürgerlichen Spektrum angekommen wie seit Jahren nicht mehr. Abschiebungen werden im gesamten politischen Diskurs und Parteienspektrum gerechtfertigt. Der „III. Weg“ ist hierbei nur die Spitze des Eisbergs eines rechten Spektrums, das immer mehr Aufwind bekommt. Von Stammtischparolen bis zum NS-Bezug der Nazis vom „III. Weg“, Rechtspopulismus ist immer etwas entgegenzusetzen, denn ihren Worten sind schon viel zu viele Taten gefolgt. Gerade deswegen finden wir es wichtig ein klar antifaschistisches Zeichen gegen diesen Naziaufmarsch zu setzen.
In seiner Propaganda verkündet der „III. Weg“ offen nationalsozialistische Positionen, wie völkischen Rassismus und Antisemitismus. Unter dem Deckmantel des „Antikapitalismus“ hetzt der „III. Weg“ gegen Israel und macht direkt und metaphorisch immer wieder „die Juden“ für alles Mögliche verantwortlich.
Mit Antikapitalismus hat dies garnichts zu tun. Der Kampf gegen Kapitalismus muss immer auch ein Kampf gegen Antisemitismus sein. Der Kapitalismus ist ein System, in dem es nicht „Die Schuldigen“ gibt. Und vor allem ist nicht Deutschland ein Opfer des kapitalistischen Systems, wie von rechter Seite immer wieder behauptet wird. Deutsche Unternehmen profitieren u. a. von billiger Arbeitskraft in anderen Ländern, von Waffenexporten und Nahrungsmittelspekulationen.
Wir wollen allerdings eine Welt in der keine kapitalistische Verwertungslogik herrscht. Wir wollen nicht akzeptieren, dass jegliches Handeln getrieben ist von kapitalistischen Werten wie Konkurrenz und Ausbeutung.
Wir stehen für eine befreite Gesellschaft, die Herrschaft ablehnt. Wir kämpfen für eine Welt ohne Grenzen und ohne wie einen, vom „III. Weg“ propagierten, nationalen Kollektivismus! Für eine Welt ohne Ausgrenzung und Diskriminierung!

Wir unterstützen jedes Engagement gegen Nazis und rufen auch Menschen außerhalb unseres Blocks zu direkten Aktionen auf.
Kommt zahlreich am 18.02 um 13:30 zum Marktplatz und macht dem „III. Weg“ diesen Tag zum Deasaster!

wue-nazifrei.org